Die Werte sind mit Osmosewasser und Bee Shrimp Mineral GH+ wie folgt eingestellt: GH
5 – KH 1,5 – PH >6 – LW ~275. Auffällig ist das der Akadama den
Leitwert zuverlässiger einstellt als mein zuvor genutzten Soil.
09.01.2016
14.04.2016
Vor ein paar Tage dachte ich mir es schon, heute war es sicher. Meine Pintos im Mischerbecken tragen und gleich beide auf einmal. Dazu gesellt sich noch eine Mischerdame. ich bin schon sehr gespannt wie der Nachwuchs aussieht.
17.05.2016
Erst dachte ich das meine Pinto Dame die Eier doch noch kurz vorher abgeworfen hat, heute habe ich ein kleines unscheinbares Tier entdeckt. Mehr aber auch nicht. Sonst tragen alle Mischerdame brav ihre Eier, insgesamt läuft das Becken sehr stabil und ohne Probleme.
02.06.2016
Nachwuchs
12.08.2016
läuft gut in dem Becken, es sind auch schon einige interessante Zeichnungen dabei.
24.11.2016
Der Nachwuchs wächst und gedeiht. Es sind einige Pinto und Zebrazeichungen dabei, sowie schöne Taiwaner wie Red Rubys und Full Black. Von den schwarzen Zebras habe ich mind 6 Tiere. Evtl werde ich diese wenn sie noch etwas größer sind zu meinen Pandas oder komplett seperat setzen.
22.12.2016
Hier sieht man ganz gut warum ich eigentlich kein Freund von blitzsauberen Scheiben bin. Die Tiere futtern am Algenwuchs auf der Scheibe. Da ich gelegentlich Bilder von den Tieren machen will bleibt mir aber die unliebsame Arbeit der Scheibenreinigung nicht erspart. Dabei reinige ich lediglich die Frontscheibe. Die Algen an den Seiten bleiben den Tieren erhalten.
[amazon_link asins=’B00I4U5WLA,B0784B94CF,B07D56MN1B‘ template=’ProductCarousel‘ store=’knutsgarnel-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0c6e6780-5694-4e29-b9a9-8f36a74514f1′]