Dies ist ein Gastbeitrag von Xenia.
Alle 4 Wochen gibt’s das Lieblingsfutter meiner Tiere. Knoblauch! Das hält gesund und pflegt die Schleimhäute der Tiere und wirkt parasitären Infektionen vor.
Xenias Knoblauchmix

Dies ist ein Gastbeitrag von Xenia.
Alle 4 Wochen gibt’s das Lieblingsfutter meiner Tiere. Knoblauch! Das hält gesund und pflegt die Schleimhäute der Tiere und wirkt parasitären Infektionen vor.
Den BOB Doppelfilter mit elektrischer Pumpe setze ich schon lange ein. Leider gab es mit dem Filter zuletzt Probleme und er verschwand vom Markt. Alternativ ist der BOB MAXI Aquarienfilter* verfügbar, dieser hat eine baugleiche Pumpe, lediglich die Filterschwämme sind größer. Damals warnte auch ich …
Dies ist ein Gastbeitrag von Xenia.
Flach in Formen gießen. 1cm hoch und auskühlen lassen. Die feste Masse in Würfel schneiden und im Dörrautomat bei 70° oder im Backofen bei 100° und leicht geöffneter Ofentür trocknen.
Dies ist ein Gastbeitrag von Xenia.
Durch die Kombination der Zutaten, eignet sich das Futter sehr gut gerade für neu aufgesetzte Garnelenstämme oder neu eingezogene Tiere wie Welse, Krebse etc aber auch für bestehende Stämme/Besatz.
Dies ist ein Gastbeitrag von Xenia.
250ml Wasser und Brennessel vorpürieren. Alle Sticks, Chips & Calcium vorweichen. Alles nach und nach zum Brennesselpüree geben. Dann Sud und Brei trennen…
Dies ist ein Gastbeitrag von Xenia. Agar Agar in 150ml warmen Wasser verrühren und dann kurz aufkochen. Alle Zutaten …
Immer wieder kommt es zB in Facebook Gruppen zu wilden Diskussionen ob sich Ikea Möbel für die Aquaristik eignen?! Mein 240 Liter Aquarium stand über 4 Jahre auf zwei Malm Kommoden. Es ist nichts passiert, aber… ein Erfahrungsbericht.
Dies ist ein Gastbeitrag von Xenia. Spitzwegerich mit 200ml Wasser pürieren/mixen. Masse in einem Topf mit …
Dies ist ein Gastbeitrag von Xenia. 1 Hokkaido, 10 g getrockneter Spitzwegerich, 10g getrocknete Brennnessel …
Alle Aquarien haben es ohne Probleme ins Eigenheim geschafft. Bei den kleinen Becken habe ich einfach 90% des Wassers abgelassen und die Aquarien im Kofferraum des Autos transportiert. Wir hatten zum Glück nur wenige Meter, bei längeren Fahrten empfehlen ich die Deckel abzukleben um ein …